Wir kennen ihn alle: den Klassiker unter den Klassikern. Den Kuchen, der schon im Sommer ganz leise von gemütlichen Weihnachtstagen erzählt – nur um einen im nächsten Moment mit seiner saftigen Frische wieder ins sommerliche Hier und jetzt zu katapultieren … Gedeckter Apfelkuchen kann so einiges! Nur kalorienarm sein, das kann er für gewöhnlich nicht. Kein Wunder, in den leckeren Stückchen steckt meist jede Menge Zucker – von dem Zuckerguss mal ganz zu schweigen. Aber natürlich weiß ich als kluger Food-Foox Rat! Heute präsentiere ich daher ein unsagbar leckeres Rezept für gedeckten Apfelkuchen ganz ohne Zucker.

Gedeckter Apfelkuchen wie von Oma – kalorienarm & ohne Zucker
Ich will mich nicht mit den Omas dieser Welt anlegen, wirklich nicht. Trotzdem: Meine Kuchen-Kreation schmeckt mindestens so lecker wie Omas gedeckter Apfelkuchen. Wetten? Auch wenn sie sich geschmackstechnisch kaum unterscheiden – was die Kalorienbilanz angeht, sind die Unterschiede dann umso deutlicher: Ein Stück von meinem Apfelkuchen ohne Zucker hat etwa 172 Kalorien, der altbekannte Klassiker kann schon mal knapp das Doppelte an Kalorien mitbringen.
Erythrit & Stevia für einen leichten Apfelkuchen aus der eckigen Springform
Treue Verfolger meines Blogs wissen, was jetzt kommt: Erythrit-Stevia-Mix ist einfach der Hit (und aus meiner Küche schon lange nicht mehr wegzudenken)! Dank dieser Mischung wird dein zuckerfreier Apfelkuchen genauso süß wie Kuchenvarianten mit Zucker – allerdings deutlich kalorienärmer! Erythrit ist ein Zuckeralkohol; Stevia stammt aus der Steviapflanze … und beides ist nahezu kalorienfrei! Diese Kombination ermöglicht es, den kalorienarmen Apfelkuchen angenehm süß zu gestalten, ohne den Blutzuckerspiegel signifikant zu beeinflussen. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team und sorgen für eine genussvolle, leichtere Variante des klassischen Apfelkuchens.
Proteinpulver für den Extra-Kick Eiweiß
Wo wir gerade dabei sind, den Kuchen gesünder zu gestalten: Du kannst bei meinem Rezept nicht nur den Zucker getrost weglassen, du kannst auch einen Teil des Mehls gegen (neutrales) Proteinpulver eintauschen! Das hat gleich mehrere Vorteile: Es erhöht den Proteingehalt des Kuchens, was natürlich besonders für alle Fitness-Füchse von Interesse ist. Das Proteinpulver verleiht dem Teig aber auch eine zarte Textur und kann dazu beitragen, den Mürbeteig Apfelkuchen saftig zu halten, ohne zusätzlichen Zucker hinzuzufügen. Um dein optimales Back-Erlebnis zu bekommen, schau am besten vorher nochmal kurz in meinen Guide zum Backen mit Proteinpulver rein. Dort kannst du die Vorteile und nützliche Tipps nochmal gebündelt nachlesen.

Rezeptvariationen und Ideen
Gedeckter Apfelkuchen bietet viele Möglichkeiten zur Kreativität und individuellen Anpassung. Hier sind ein paar Ideen für dich und deinen Apfelkuchen:
- Fruchtige Vielfalt: Neben Äpfeln kannst du für einen fruchtigeren Kuchen auch Beeren, Birnen oder Kirschen in die Füllung mischen. Zugegeben: Dann ist’s kein klassischer Apfelkuchen mehr – aber trotzdem super lecker!
- Weihnachts-Version: Das weihnachtliche Dreamteam aus Nüssen und Äpfeln kann auch bei deinem kalorienarmen Apfelkuchen zum Einsatz kommen! Füge einfach gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu. Wer’s noch weihnachtlicher haben will, kombiniert das Ganze mit Zimt und/oder Muskatnuss.
- Käsekuchen-Kombi: Zwischen die Apfelschichten kannst du auch noch eine Cheesecake-Füllung geben. So wird dein Kuchen noch cremiger!
- Alternative Teige: Statt Mürbeteig kannst du zum Beispiel auch Hefeteig verwenden. Oder Blätterteig.
- Streuseltopping: Statt einer zweiten Teigschicht kannst du den Kuchen mit knusprigen Streuseln aus Butter, Mehl, Zucker und Gewürzen bedecken.
- Glasurvariationen: Statt des klassischen Puderzuckerüberzugs könntest du den Kuchen mit einer Vanille- oder Zuckerglasur überziehen.
- Die Formen-Frage: Du kannst deinen zuckerfreien Apfelkuchen in allen möglichen Formen backen, ganz wie du willst. Vielleicht willst du gleich ein ganzes Blech backen oder du stehst eher auf handliche Häppchen aus Muffin-Förmchen?
- Anrichten und Servieren: Zu deinem Mürbeteig Apfelkuchen machen sich frische Früchte als Beilage ganz hervorragend. Oder du gießt noch eine Soße über den Kuchen (Vanille, Karamell, Schokolade, Nuss, Beeren, …)? Auch ne Kugel Eis oder ein bisschen Sahne passen gut zu frischem Apfelkuchen.
Viele weitere Kuchenrezepte, die von dir probiert werden wollen
- Saftiger Zitronenkuchen ohne Zucker
- Cremiger Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln
- Kirschkuchen mit Streuseln – kalorienarm & ohne Zucker
- Erdbeerkuchen – kalorienarm & ohne Zucker
- Low Carb Brownies – kalorienarm & ohne Zucker
- Low Carb Käsekuchen mit Mandarinen
- Unwiderstehlicher Apple Crumble ohne Zucker – einfach und schnell zubereitet
- Käsekuchen ohne Zucker – mit Erdbeerspiegel

Jetzt aber schnell – der Apfelkuchen will gedeckt werden! Probier’s aus und lass mich mit einem Kommentar und deiner Bewertung wissen, wie es dir (oder deiner Oma) geschmeckt hat. Bin heiß wie dein Backofen, zu erfahren, wie es dir geschmeckt hat! Natürlich kannst du es mir auch gerne gleichtun und dein Stück Kuchen auf Instagram teilen. Vergiss nicht, mich auf dem Beitrag mit @mrfoodfoox zu markieren, damit ich es nicht verpasse.

Gedeckter Apfelkuchen – zuckerfrei & kalorienarm
Kochutensilien
Zutaten
für den Mürbeteig
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Total Protein Sahne (alternativ gleiche Menge Mehl)
- 1 Ei Gr. L
- 6 g Flavour Powder "Vanilla Perfection"
- 1 g Zimt
- 150 g Halbfettmargarine
- 100 g Erythrit-Stevia Mix
- 1 Prise Salz
für die Füllung
- 1,5 kg Äpfel am besten Elstar
- 500 ml Wasser besser: naturtrüber Apfelsaft
- 5 g Zitronensaft
- 60 g Puddingpulver Vanillegeschmack
- 130 g Erythrit-Stevia Mix
- 6 g Flavour Powder "Vanilla Perfection"
- 3 g Zimt
für den „Zuckerguss“
- 120 g gepuderter Erythrit-Stevia Mix
- 30-50 g Zitronensaft
Zubereitung
Füllung (am besten zubereiten, während der Teig ruht)
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Diese zusammen mit Zitronensaft und 2/3 des Wassers etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren!Tipp: gerade lang genug, bis die Apfelwürfel weich werden.
- Anschließend das restliche Wasser mit Erythrit, Flavour Powder, Zimt und Puddingpulver glattrühren und in die heiße Apfel-Masse geben.
- Alles gut umrühren und kurz aufkochen, bis es andickt.
Mürbeteig
- Mische zunächst alle trockenen Zutaten und gib dann die Halbfettmargarine sowie das Ei hinzu.
- Knete den Teig gut durch und stelle ihn 15 Minuten kalt.
- Teile den Teig 1 zu 2 und rolle den größeren Teil dünn auf einer bemehlten Fläche aus.
- Gib den ausgerollten Teig in die Springform und ziehe den Rand hoch.
- Steche den Boden mit einer Gabel ein und backe den Kuchenboden etwa 10 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze vor.
- Gib anschließend das Apfelkompott hinein.
- Rolle den restlichen Teig aus und leg ihn als Decke auf den Kuchen.
- Backe den Kuchen nun erneut etwa 15 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze.
„Zuckerguss“
- Verrühre Puder-Erythrit und Zitronensaft bis alles schön glatt ist und bestreiche den abgekühlten gedeckten Apfelkuchen mit dem Guss.
- Lass den Kuchen am besten über Nacht ruhen, so lässt er sich viel besser schneiden und wird noch leckerer!
Tipps zu diesem Rezept
Nährwerte pro Portion
Häufige Fragen zu zuckerfreiem Apfelkuchen
Kann man Apfelkuchen einfrieren?
Ja, gedeckter Apfelkuchen kann problemlos eingefroren werden, am besten in gut verschlossenen Behältern oder in Frischhaltefolie.
Wann schmeckt Apfelkuchen am besten?
Apfelkuchen entfaltet seinen besten Geschmack, wenn er nach dem Backen etwas Zeit zum Ruhen bekommt, idealerweise über Nacht.
Was bedeutet „gedeckter“ Apfelkuchen?
Gedeckter Apfelkuchen besteht aus einer Schicht Apfelkompott zwischen zwei Teigschichten. Der Begriff „gedeckt“ bezieht sich darauf, dass der Kuchen mit einer Teigschicht abgedeckt wird.
Muss gedeckter Apfelkuchen in den Kühlschrank?
Gedeckter Apfelkuchen kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Bei warmem Wetter oder wenn er länger aufbewahrt wird, ist er aber im Kühlschrank besser aufgehoben.
Welchen Teig verwendet man für gedeckten Apfelkuchen?
Für gedeckten Apfelkuchen wird meist ein Mürbeteig verwendet, der die saftige Füllung perfekt umschließt und das Durchweichen verhindert.
Warum sollte man die Äpfel für den Kuchen schälen?
Das Schälen von Äpfeln für Kuchen hilft, eine gleichmäßige Konsistenz in der Füllung zu erreichen und entfernt die eventuell bittere Schale.
Wann sollte man den Apfelkuchen aus der Form lösen?
Nach dem Backen sollte der Apfelkuchen kurz in der Form abkühlen, bevor er vorsichtig aus der Form gelöst wird, um Bruch zu vermeiden.
Welche Äpfel eignen sich für gedeckten Apfelkuchen?
Für Apfelkuchen eignen sich saure bis leicht süße Äpfel wie Boskop, Elstar, Braeburn oder Jonagold, da sie beim Backen ihre Form behalten und eine angenehme Säure haben.

Mega lecker! Ich hab den in den letzten drei Wochen drei Mal gebacken und bin immer wieder begeistert. Als es einmal schneller gehen musste, hab ich den Boden aus normalem Rührteig gemacht und die „Decke“ oben weg gelassen und das war auch sehr lecker. Egal wie, die Füllung ist der Hammer, schmeckt super lecker und ist gelingsicher. Danke für das Rezept!
Hallöchen liebe Jasmin,
es freut mich wirklich sehr zu hören, dass du so begeistert von dem Rezept bist! Drei Mal in den letzten drei Wochen – das ist definitiv ein Zeichen dafür, dass es dir richtig gut schmeckt 😀
Und ich finde es großartig, dass du sogar kreativ geworden bist und den Boden aus normalem Rührteig gemacht hast, als es einmal schneller gehen musste. Flexibilität in der Küche ist immer eine gute Sache.
DVielen Dank, dass du das Rezept ausprobiert hast!
LG
Martin
Es geht nix über gedeckten Apfelkuchen…und jetzt sogar purer Genuss ohne schlechtes Gewissen 🤤🤤🤩🤩
und das beste: er schmeckt einfach irre lecker!! 🙂
Super leckerer Apfelkuchen!! Schmeckt wie eine Sünde-ist aber keine!!
Sehr zu empfehlen und wird bestimmt noch öfters auf dem Kaffee-Tisch stehen!!🤩🤩🤩
Hey Ilona,
danke für dein liebes Feedback! Freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt 🙂
LG
Martin
Der beste zuckerreduzierte Apfelkuchen weit und breit 😍
Danke Daniel!