Fluffiger Biskuitboden, cremiger Vanillepudding und fruchtige Erdbeeren – Erdbeerkuchen ist sommerliches Soulfood! Meine Variante des Klassikers kommt ganz ohne Zucker und Mehl aus. Dieser Erdbeerkuchen ist kalorienarm und auch noch Low Carb. Das Beste daran? Niemand wird’s merken, wenn du ihn kommentarlos auf die Kaffeetafel stellst. Wie das gelingt, verrate ich dir jetzt.

Der Beste Erdbeerkuchen – kalorienarm, ohne Zucker & Low Carb
Spätestens, wenn die ersten heimischen Erdbeeren reif sind, wird Erdbeerkuchen gebacken. Das ist sowas wie eine Tradition hier bei uns. Alle lieben Erdbeerkuchen. Du doch auch!
Das klassische Rezept mit Mehl, jeder Menge Zucker und Vanillepudding ist nicht ganz ohne, was die Kalorien und besonders den hohen Zuckergehalt angeht. Wenn du auf deine Ernährung achtest, Zucker sparen möchtest oder auf der Suche nach einem leckeren Low Carb Erdbeerkuchen bist, dann hast du gerade das perfekte Rezept gefunden.
Wie weiter oben erwähnt, wird dieser Erdbeerkuchen ohne Zucker auch deinen Lieben schmecken, ich behaupte sogar sie werden nichts merken, wenn du nichts sagst.
Ein Stück Low Carb Erdbeerkuchen hat ca. 129 Kalorien, 5,7g Kohlenhydrate, 7,9g Eiweiß und 7,6g Fett.

Fluffiger Biskuitboden aus gemahlenen Mandeln
Mit gutem Kuchenboden steht und fällt alles! Darum machen wir für diesen Low Carb Erdbeerkuchen einen fluffigen Biskuitboden aus gemahlenen Mandeln. In erster Linie habe ich mich für diesen Boden entschieden, um ordentlich Kohlenhydrate beim Kuchengenuss zu sparen.
Denn wie du sicher weißt, enthält Weizenmehl jede Menge Kohlenhydrate und kann darüber hinaus bei einigen Menschen auch zu gesundheitlichen Problemen führen. So liest man immer wieder, dass Mehl im Verdacht steht, Krankheiten wie Diabetes, Arteriosklerose und Depressionen zu verursachen.
Gemahlene Mandeln eignen sich in Kombination mit Eiern, etwas Süße und Backpulver hervorragend für einen fluffigen Torten- und Obstboden. Ihr Fettgehalt und ihre Struktur sorgen für einen super lockeren und fluffigen Kuchenboden.
Es hat übrigens einige Versuche gebraucht, diesen tollen Low Carb Tortenboden zu zaubern. Dabei fand ich heraus, dass entöltes Mandelmehl sich so gar nicht eignet, weil es schlicht viel zu viel Flüssigkeit bindet. Also, bleib bei gemahlenen Mandeln und du bekommst den perfekten Low Carb Biskuitboden.
Wie bekomme ich den Low Carb Obstboden gut aus der Form?
Am besten geht der Low Carb Obstboden aus der Backform, wenn du diese richtig gut mit Backtrennmittel, oder Butter + Mehl einfettest, bevor du den Kuchenteig hineingibst. Ich selbst habe eine in die Jahre gekommene Obstboden-Backform und zwei meiner Biskuitboden-Versuche taugten leider nach dem Backen nur noch für Cakepops, weil der Boden festklebte. Dann stieß ich auf ein Rezept für Backtrennmittel, das hat alles geändert.
Für ein kleines Glas Backtrennmittel, das locker mehrere Back Sessions ausreicht, benötigst du:
- 50g Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 50g Kokosöl oder Palmin soft
- 50g Weizenmehl, Typ 405 oder glutenfreies Mehl
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben! Gib sie in einen Standmixer und mixe sie, bis sie eine cremige Konsistenz haben. Fülle die Creme nun in ein Schraubglas. Verschlossen hält sich das Backtrennmittel mehrere Wochen bis Monate im Kühlschrank.

Verfeinere deinen Erdbeerkuchen ohne Zucker: mit Vanillepudding und/oder Tortenguss
Vanillepudding oder Tortenguss? Es geht auch beides! Und du entscheidest. Bei uns gehört cremiger Vanillepudding unter die Erdbeeren. Meine Omi, hat mir immer Erdbeerkuchen ohne Pudding kredenzt, ich liebe beides.
Für die Pudding-Schicht auf dem Erdbeerkuchen habe ich Proteinpudding schnell in der Mikrowelle selbst gemacht. Du kannst aber auch einfach Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und den Zucker 1:1 durch meinen liebsten Zuckerersatz sowie etwas Vanille Flavor ersetzen. Auch fertiger Proteinpudding aus dem Kühlregal eignet sich.
Beim Tortenguss ist es ähnlich easy, auch hier kannst du an Stelle von Zucker Erythrit-Stevia-Mix nutzen und für mehr Aroma zu etwas Flavor Powder greifen. Oder statt Tortenguss einfach rote Götterspeise zubereiten. Den Guss gibst du dann am besten kreisförmig von der Mitte nach außen über die Erdbeeren.
Tipp: Backst du Erdbeerkuchen ohne Pudding, kannst eine dünne Schicht geschmolzene zuckerfreie Schokolade auf den Obstboden streichen und ihn dann mit Erdbeeren belegen, so weicht nichts durch.

Mehr Kuchenrezepte ohne Zucker, Low Carb, kalorienarm
- Low Carb Brownies
- Low Carb Käsekuchen mit Mandarinen
- einfach High Protein Pudding Kuchen
- Käsekuchen ohne Zucker – mit Erdbeerspiegel
- Kalorienarmer Marmorkuchen aus der Kastenform
Dein Kuchenzähnchen tropft bereits? Dann probiere mein einfaches Rezept für saftigen Low Carb Erdbeerkuchen mit Vanillepudding aus. Lass mir anschließend ein Kommentar da und bewerte das Rezept! Bin heiß wie ein Backofen von dir zu lesen und zu erfahren wie das Rezept ankam. Du kannst es mir auch gern gleich tun und dein Erdbeertörtchen auf Instagram teilen, vergiss nicht mich auf dem Beitrag mit @mrfoodfoox zu markieren, damit ich es nicht verpasse.
Häufige Fragen zu selbst gemachtem Erdbeerkuchen
Welcher Teig ist der beste für Erdbeerkuchen?
Klassisch wird ein Biskuitteig für Erdbeerkuchen verwendet. Aber auch ein Rührteig oder Mürbeteig eignet sich gut.
Wie belegt man Erdbeerkuchen richtig?
Erdbeerkuchen kann mit halbierten oder in Scheiben geschnittenen Erdbeeren belegt werden. Je nach Größe des Obstbodens benötigt man zwischen 300 und 500g frische, möglichst gleich große Erdbeeren.
Welcher Pudding für Erdbeerkuchen?
Für Erdbeerkuchen eignet sich handelsüblicher Vanillepudding aus der Tüte. Wenn der Pudding etwas fester sein soll, nimm etwas weniger Milch für die Zubereitung.
Muss der Pudding für Erdbeerkuchen kalt sein?
Nein, der Pudding kann heiß auf den Kuchenboden gegeben werden. Wenn der Pudding kalt ist, lässt er sich außerdem viel schwieriger verstreichen.
Welcher Tortenguss für Erdbeerkuchen?
Am besten passt roter Tortenguss zu Erdbeerkuchen, angerührt mit etwas Erdbeersaft und Zucker, verleiht er dem Obstkuchen nicht nur einen tollen Glanz, sondern macht ihn auch schnittfest.
Wie lange hält sich Erdbeerkuchen mit Pudding?
Frischer Erdbeerkuchen hält sich gekühlt bis zu 3 Tage.
Kann man Erdbeerkuchen mit Pudding einfrieren?
Erdbeerkuchen mit Pudding sollte nicht eingefroren werden, er verliert beim Auftauen an Geschmack und wird matschig.

Erdbeerkuchen – kalorienarm & ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
Zutaten
für den Biskuitboden
für den Pudding*
für die Erdbeerschicht
Zubereitung
Biskuitboden
Puddingschicht
Erdbeer-Schicht
Tipps zu diesem Rezept
Nährwerte pro Portion (ca.)