Sommerlicher Mocktail mit frischer Wassermelone und Minze – ein Mojito ohne Zucker und Alkohol.

GetränkeRezeptideenSommerrezepte

Alkoholfreier Mojito ohne Zucker (mit Melone)

Draußen brennt die Sonne, du sitzt mit hochgelegten Füßen auf dem Balkon – oder wärst zumindest gern dort – und brauchst dringend eine Abkühlung? Dann hör auf, dein Leitungswasser pimpen zu wollen und mach dir lieber was richtig Geiles: einen eiskalten Mojito. Aber halt, nicht irgendeinen!

Dieser hier kommt komplett ohne Zucker, komplett ohne Alkohol – aber dafür mit Geschmack, der dir die Flip-Flops von den Füßen reißt. Und als ob das nicht schon cool genug wär, kommt dieser Drink auch noch mit einer extra saftigen Portion Wassermelone um die Ecke.

Zuckerfreier Virgin Mojito mit Wassermelone – alkoholfreier Cocktail für kalorienbewusste Genießer.

Dieser zuckerfreie Mojito wird dich umhauen – ganz ohne Alkohol!

Ja, wir lieben Cocktails. Aber was wir nicht lieben: den Kater am nächsten Morgen und die Zuckerschleuder im Glas. Mit diesem alkoholfreien Mojito ohne Zucker brauchst du keine Reue und keine Ausrede – der geht immer.

Mit Sprite Zero, frischer Minze und Melone wird das Ganze leicht, erfrischend und herrlich sommerlich. Perfekt für alle, die Bock auf einen freshen Drink haben – aber eben ohne Zuckerabsturz und Schädel am nächsten Morgen.

Warum Wassermelone alles besser macht (sogar Mojito)

Wassermelone ist der Sommergast, der nie nervt – immer erfrischend, nie aufdringlich und einfach verdammt gern gesehen. In diesem Mojito sorgt sie für die fruchtige Süße, die du sonst aus Zuckerflöckchen oder Sirupflaschen holst – nur eben kalorienarm und natürlicher.

Außerdem sieht’s verdammt gut aus, wenn so ein knallroter Wassermelonenwürfel im Glas schwimmt. Ob püriert, in Würfel geschnitten oder als Eiswürfel eingefroren: Die Melone macht den klassischen Mojito frischer, leichter und interessanter. Pluspunkt: Sie liefert dir Vitamine und ordentlich Saft – kein Wunder also, dass sie sich so gut mit Limette und Minze versteht.

Zuckerfreier Virgin Mojito mit frischer Wassermelone, Limette und Minze – ein spritziger Mocktail ohne Alkohol, ideal für heiße Sommertage.

Zero Alkohol, Zero Zucker – 100 % Geschmack

Wer braucht schon weißen Rum und Zuckersirup, wenn man zuckerfreien Wassermelonen-Mojito haben kann, der nicht nur fancy klingt, sondern auch fancy schmeckt? Statt Zucker verwende ich einen Erythrit-Stevia-Mix – süß wie Zucker, bitter für deine Fettpolster – die bekommen leider keinen Zuwachs. Und statt Rum? Bei der Kombi aus Sprite Zero, Melone und Minze wirst du den Alkohol nicht vermissen.

Der Trick ist: Frische Zutaten, gut gemischt, eiskalt serviert. Fertig ist der Cocktail, den du auch um 10 Uhr morgens auf der Yogamatte schlürfen kannst. Oder in der Badewanne. Oder beim Wäscheaufhängen. Dein Glas, deine Regeln.

Leicht, lecker, alkoholfrei: 10 spritzige Mojito-Varianten ohne Zucker

Du willst noch mehr frischen Wind in dein Glas bringen? Dann schnapp dir die Minze, wir mixen weiter:

  • Beeren-Mojito: Mix aus Himbeeren und Brombeeren, leicht zerdrückt – für ein beeriges Vergnügen.
  • Gurken-Mojito: Frische Gurkenscheiben bringen extra Frische – Wellnessdrink schlechthin.
  • Ingwer-Kick: Ein Hauch geriebener Ingwer für alle, die’s gern scharf und belebend mögen.
  • Pfirsich-Twist: Pürierter Pfirsich sorgt für fruchtige Süße und ein bisschen Urlaubsfeeling.
  • Zitronenmelisse-Mojito: Ersetze Minze mal mit Zitronenmelisse – mild, aromatisch, anders. Zitronenspritzer runden das Ganze ab.
  • Eiswürfel-Upgrade: Gefrorene Früchte statt normaler Eiswürfel – sieht cool aus, schmeckt noch besser.
  • Ananas-Power: Ananasstücke ins Glas, dazu ein Spritzer Limettensaft – tropical vibes inklusive.
  • Grüner Tee-Mojito: Kalten Grüntee als Basis nehmen – detox, aber mit Stil.
  • Kokos-Mojito: Ein Schuss Kokoswasser bringt Karibik-Feeling ins Wohnzimmer.
  • Frozen Mojito: Alles in den Mixer, einmal crushen, Slush-Effekt genießen – perfekt für heiße Tage!
Spritziger alkoholfreier Melonen-Mojito – gesundes, zuckerfreies Cocktail Rezept für die Sommerzeit

Häufige Fragen zum alkoholfreien Mojito ohne Zucker

Welche Minze nimmt man für Mojito?

Am besten eignet sich klassische grüne Minze, oft auch Gartenminze oder Spearmint genannt. Sie bringt genau die richtige Frische und ist nicht zu scharf – perfekt also für den berühmten Mojito-Kick. Marokkanische Minze geht auch, sollte aber eher sparsam dosiert werden.

Was bedeutet eigentlich „Mocktail“?

Ein Mocktail ist ein Cocktail ohne Alkohol – also die alkoholfreie Schwester im schicken Glas. Der Name kommt von „to mock“ (also nachahmen), weil Mocktails den Geschmack von echten Cocktails nachahmen – nur eben ohne Umdrehungen.

Woher kommt der Mojito?

Der Mojito kommt, wie könnte es anders sein, aus Kuba. Ursprünglich wurde er dort mit Rum, Limette, Zucker, Minze und Soda serviert – eiskalt, gegen die tropische Hitze. Heute ist er weltweit einer der beliebtesten Sommerdrinks.

Woraus besteht ein klassischer Mojito?

Ein traditioneller Mojito besteht aus weißem Rum, Limettensaft, frischer Minze, Rohrzucker, Crushed Ice und sprudelndem Soda. Die alkoholfreie Variante ersetzt den Rum einfach durch Limettensaft, mehr Soda oder einen guten Zuckerersatz.

Was heißt Mojito auf Deutsch?

„Mojito“ hat keine direkte deutsche Übersetzung – der Name ist einfach geblieben. Manche führen den Begriff auf das westafrikanische Wort mojo zurück, was einen Stoffbeutel mit magischen Gewürzen und Zaubergegenständen bezeichnet. Als verniedlichende Form würde mojito dann “kleiner Zauber” bedeuten.

Wonach schmeckt Mojito?

Frisch, zitronig, leicht minzig und super erfrischend. Ein Mojito schmeckt wie Sommer im Glas – egal ob mit oder ohne Alkohol. Wer’s süßer mag, kann etwas mehr Zuckerersatz oder Frucht dazugeben, z. B. Wassermelone oder Beeren.

Was ist der Unterschied zwischen Mocktail und Cocktail?

Der einzige Unterschied: Mocktails enthalten keinen Alkohol. Ansonsten dürfen sie genauso bunt, fruchtig, fancy oder sauer sein wie Cocktails. Der Vorteil? Du kannst sie zu jeder Tageszeit trinken – ganz ohne Filmriss.

Durstig geworden? Dann probier meinen alkoholfreien, zuckerfreien Mojito mit Wassermelone unbedingt aus! Lass mir ein Kommentar da, wie’s dir geschmeckt hat und bewerte das Rezept – ich bin heiß wie deine Dachgeschosswohnung im Hochsommer, dein Feedback zu lesen. Wenn du dein fancy Drink-Foto auf Insta teilst, tagge mich mit @mrfoodfoox, damit ich dein Meisterwerk nicht verpasse. Cheers – auf die spritzigen Momente im Leben!

Zuckerfreier Virgin Mojito mit Wassermelone – alkoholfreier Cocktail für kalorienbewusste Genießer.

Melonen-Mojito (alkoholfrei & ohne Zucker)

Noch keine Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Einfaches Rezept für einen alkoholfreien Cocktail (Mocktail) im Mojito-Style! Mit Melone, Sprite Zero & Minze.
p.P. 35 kcal
10 Minuten
leicht
Zutatenmenge für2 Drinks

Zutaten

  • 160 g Wassermelone kernarm
  • 240 g Crushed Ice
  • 6 Blatt frische Minze
  • 4 Scheiben frische Limette
  • 200 ml Sprite Zero
  • 2 Mini-Spritzer Zerup „Mojito“ optional

Zubereitung
 

  • Verteile die Melonenwürfel gleichmäßig auf zwei Gläser.
  • Gib in jedes Glas ein paar Minzblätter und eine geviertelte Limettenscheibe. Zerdrücke alles vorsichtig mit einem Stößel, damit die Aromen sich gut entfalten.
  • Fülle die Gläser mit Crushed Ice.
  • Lege jeweils eine frische Limettenscheibe hinein (optional). Und gib je einen Spritzer Sirup (z. B. Mojito- oder Wasermelone-Zerup) dazu.
  • Mit gekühlter Sprite auffüllen und sofort genießen.

Tipps zu diesem Rezept

#1 Bestreiche den Rand der Gläser mit etwas (Fiber-)Sirup, tauche ihn in eine Mischung aus „No More Sugar“ und zerstoßenen, gefriergetrockneten Himbeeren – für ein fruchtiges Finish mit Wow-Effekt.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien 35kcalKohlenhydrate 7gEiweiß 0,4g
Du hast mein Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.
Collage für das Rezept "alkoholfreier Mojito" zum Teilen auf Pinterest

Affiliate-Links (*)

Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten und ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, hinter denen ich auch wirklich stehe. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Rezept-Bewertung




Teile diesen Beitrag...