Stelle diese hauchzarten Protein Crêpes am Wochenende mal auf den Frühstückstich! Aber pass auf, dass du auch welche abbekommst. Mein Rezept für Protein Crêpes mit Dinkelmehl ist super einfach, ganz schnell angerührt und absolut gelingsicher.
Genau das richtige für einen perfekten Start in den Tag und eine großartige Alternative zu traditionellen Crêpes, denn diese Dinkelcrêpes enthalten keinen Zucker und eine Extraportion Protein.

Protein Crêpes – für alle, die viel Eiweiß brauchen?
Mal ehrlich, du weißt vermutlich bereits, dass eine proteinreiche Ernährung viele Vorteile mit sich bringt. Dir beim Abnehmen helfen kann und Eiweiß ein wichtiger Baustein für eine gesunde Lebensweise ist. Protein Crêpes sind nicht nur was für muskelbepackte Hünen, die irre viel Eiweiß brauchen!
Wir alle ernähren uns tendenziell nicht eiweißreich genug. Also mach dir Protein Crêpes, genieße sie zum Frühstück und decke deinen Eiweißbedarf ganz nebenbei. Du wirst zufrieden und lange gesättigt durch den Tag gehen.

Protein Crêpes – diese Zutaten brauchst du für das Rezept
Für Protein Crêpes mit Dinkelmehl ist nicht nur das richtige Proteinpulver wichtig. Ich bereite die Crêpes mit Dinkelmehl zu. Damit halten sie deutlich besser zusammen, denn Dinkelmehl enthält mehr Klebereiweiß. Außerdem liefert Dinkelmehl etwas mehr Protein als Weizenmehl. Und es ist generell besser verträglich. Zudem enthält Dinkelmehl u. a. Tryptophan, welches an der Produktion des Glückshormons Serotonin beteiligt ist. Dinkelcrêpes machen folglich glücklich. 😉
Für Protein Crêpes brauchst du lediglich fünf Zutaten:
- Dinkelmehl
- Geschmacksneutrales Proteinpulver
- Ei
- Milch nach Wahl, zum Beispiel Mandelmilch
- Flavor Powder, für etwas Süße und Geschmack
Crêpes mit Proteinpulver – welches ist das Beste?
Die richtige Wahl des Proteinpulvers ist entscheidend für perfekte Protein Crêpes! Auch wenn du vielleicht bereits deine persönlichen Favoriten hast, solltest du unbedingt beachten, dass das verwendete Proteinpulver ein Mehrkomponenten Proteinpulver ist.
Mehrkomponenten Proteinpulver enthalten neben Whey Protein auch Casein. Diese Kombination aus beiden Proteinquellen sorgt für eine tolle Bindung im Crêpes-Teig und ganz nebenbei auch für die Sättigung.
Darum empfehle ich dir das beste Proteinpulver zum Backen: das GOT7 Classic Protein (neutral) es besteht zu gleichen Teilen aus Casein und Whey. Perfekt, um damit etwa ein Drittel Mehl in nahezu jedem Rezept zu ersetzen, proteinreich backen und kochen, damit geht’s mühelos!
Crêpe-Ideen und Rezeptvarianten
Wie immer gilt: Deine Fantasie ist die einzige Grenze! Protein Crêpes sind wahnsinnig variabel. Hier findest du einige Ideen und Varianten:
Süße Protein Crêpes Ideen
Du bist eine kleine Naschkatze und liebst es süß? Toppe Protein Crêpes mit zuckerfreier Haselnusscreme, leckerer zuckerarmer Erdbeersauce, Erdnussbutter oder zuckerfreier Marmelade. Oder gib frische Beeren, Früchte und gehackte Nüsse darüber.
Pikante Protein Crêpes Ideen
Es darf gern herzhaft sein? Na dann, versuche Protein Crêpes doch mal mit Eiern und Speck, Käse, Schinken, Pilzen oder kleingeschnittenem Gemüse.



Diese proteinreiche Frühstücksideen könnten dir auch gefallen:
Tropft der Zahn? Dann probiere mein einfaches Rezept für Protein Crêpes ganz schnell aus. Lass mir anschließend einen Kommentar da und bewerte das Rezept! Bin heiß wie ein Crêpes-Maker von dir zu lesen und zu erfahren wie das Rezept ankam. Du kannst es mir auch gern gleich tun und deine Meisterwerke auf Instagram teilen, vergiss nicht mich auf dem Beitrag mit @mrfoodfoox zu markieren, damit ich es nicht verpasse.
Lass sie dir gut schmecken!
Dein Mr. Food Foox

Protein Crêpes aus Dinkelmehl
Equipment
- Crêpes Maker optional aber praktisch
Zutaten
- 95 g Dinkelmehl Typ 630
- 45 g GOT7 Classic Protein neutral
- 1 Ei
- 250-300 g Mandel-Drink
- 6 g GOT7 Flavor Powder Vanilla
Zubereitung
- Vermenge alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Lasse den Protein-Crêpes Teig etwa 5 Minuten stehen.
- In der Zwischenzeit kannst du den Crêpes Maker auf mittlere Temperatur vorheizen.
- Gib etwa eine Kelle voll Protein Crêpes Teig in die Mitte des Crêpes Maker, und streiche den Teig dünn nach alle Seiten aus.
- Backe etwa sechs gleich große Protein Crêpes aus.
- Toppe die fertigen Crêpes mit frischen Beeren, zuckerfreier Erdbeersauce und zuckerfreier Haselnusscreme.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Häufige Fragen zu Protein Crêpes
Woher kommen Crêpes?
Wie es der Name bereits vermuten lässt, kommen Crêpes aus Frankreich. Genauer gesagt aus der Bretagne. Sie sind die süße Variante der sogenannten Galettes.
Womit kann man Crêpes belegen?
Tu hinein, was dir am besten schmeckt! Süß oder herzhaft, ganz egal. Zu diesen hauchdünnen Pfannkuchen passt alles von Früchten, über Quark bis hin zu Käse und Speck.
Welches Mehl für Protein Crêpes?
Damit Protein Crêpes richtig dünn werden können, ohne dabei zu reißen, sollte ein Mehl verwendet werden, das viel Klebereiweiß enthält, wie zum Beispiel Dinkelmehl.
Warum werden Crêpes hart?
Wenn deine Crêpes zu hart werden, dann kann dies zwei Gründe haben. Du hast sie schlicht zu lange gebacken, bis sie knusprig wurden oder du hast mehr Ei als im Rezept angegeben hineingetan. Eier binden beim Backen Flüssigkeit, was dazu führen kann, dass die Crêpes hart werden.
Sind Protein Crêpes glutenfrei?
Durch die Verwendung von Dinkelmehl, sind Protein Crêpes nicht glutenfrei. Wenn du glutenfreie Crêpes zubereiten möchtest, achte darauf glutenfreies Mehl auf Maisbasis zu verwenden.
Brauche ich einen Crêpes Maker für Crêpes?
Es kommt ein wenig auf dein Geschick an. Du kannst Crêpes auch in einer großen, beschichteten Pfanne backen. Achte jedoch darauf, dass diese nicht zu heiß ist und die den Teig, durch Schwenken, gleichmäßig und dünn in der gesamten Pfanne verteilst.
Dein Rezept war so unglaublich einfach und schnell zu zubereiten.
Was mich an deinem Rezept begeistert hat?
Wo fang ich an..:
Die Zutaten hat jeder im Haus und der Teig ist schnell hergestellt und somit ist ratzfatz der erste Crêpes in der Pfanne.
Und dann gab es kein Halten mehr:
Die Kids haben sich zum gesunden Crêpes ungesundes Nutella, Kinderriegel gewünscht und bekommen. 🙂
Für mich gab es Banane und Zimt & (kein)Zucker (More) und einen weiteren mit Banane und Protein Spread (Got7).
Ich bin absolut begeistert und diese Crêpes wird es ab jetzt regelmäßig geben.
Vielen Dank für (auch) dieses hammer Rezept!
Hey Maggy,
das liest sich ja fast wie ein Krimi 😱😂 mega – danke für dein Feedback!!
Liebe Grüße
Martin
Tolles ,schnelles und kinderleichtes Rezept. War sehr lecker und ich bin Pappe satt geworden ,ich habe sie mit Apfelmark gefuttert. Einfach lecker 😊😊
Hallo liebe Alex,
vielen Dank für dein Feedback 🥳 freut mich so sehr!
Liebe Grüße
Martin
Sooooooo ein verdammt geniales, leckeres sexy Rezept 😉
Wenig Zutaten (nichts exotisches, was man nirgendwo kaufen kann;) ) , super schnell und einfach!
Also das hat meine Erwartungen mehr als übertroffen.
Man braucht keine spezielle Crêpe Pfanne und kann trotzdem dünne Crêpe braten, das hat bisher bei mir noch nie geklappt!
Es ist so einfach und schmeckt unglaublich gut.
Selbst mein kleiner Sohn, der sehr wählerisch ist, wollte immer mehr 🙂
Ich bin total verliebt und werde die mit Sicherheit noch oft machen!
Immer wieder dachte ich bei diversen Posts, wie kann man nur so einen ganzen Haufen essen, das schafft keiner… jetzt weiß ich es und bin kugelrund 😉 und trotzdem muss ich kein schlechtes Gewissen haben!
Danke für dieses tolle Rezept!
Liebe Jule,
vielen Dank für die Lobeshymne 😱😍 hat mich sehr gefreut, das gerade zu lesen! Besonders schön, dass es auch Sohnemann mundet 🥰 – meine Jungs lieben die Crêpes auch so sehr 🙂
Ganz liebe Grüße
Martin
Was soll ich sagen, wieder einmal ein Rucki-Zucki Rezept von dir. Und, sorry für die Wortwahl: schweinegeil 😂
Endlich mal ein Rezept für mich, damit sie schön dünn werden, ich steh nicht so auf die dicken Pfannkuchen….
Richtig richtig gut, habe kein neutrales Protein Pulver genommen, ich war wieder zimtig unterwegs. Für das Weihnachtsmarkt Feeling in der Küche schön den Kinderriegel eingerollt. Mit wenigen Zutaten was ordentliches zaubern 🌟
Hallöchen liebe Verena,
viel mehr musst du da gar nicht mehr sagen 🥳 und nutz gern Kraftausdrücke wir sind ja unter uns hier 😂
also: DANKE für dein Lob und weiterhin guten Hunger.
Liebe Grüße
Martin