Zwiebel Sahne Hähnchen im Airfryer zubereitet – cremiges Sahnehähnchen mit gebratenen Zwiebeln

One Pot GerichteHigh Protein RezepteRezeptideenSchnelle Rezepte

Zwiebel-Sahne-Hähnchen im Airfryer

Langer Tag, null Bock auf Küchenchaos? Kein Problem. Mein Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ein lecker-leichtes Alltagsgericht. Ein Klassiker, den schon Oma auf den Tisch gebracht hat – nur dass wir ihn in die Neuzeit holen. Statt literweise Öl und stundenlanger Herd-Action gibt’s das Hähnchenfilet jetzt aus der Heißluftfritteuse. Herzhaft, cremig, sättigend, proteinreich, schnell. Keine 20 Töpfe, kein Stress – dafür ein Essen, das nach mehr aussieht, als es Arbeit war. So geht Feierabendküche 2.0.

Hähnchenfilet in Zwiebel-Sahne-Soße direkt im Airfryer gegart.

Einfach, cremig, unwiderstehlich: Hähnchen mit Zwiebel-Sahne-Soße

Dieses Airfryer-Hähnchen-Rezept ist die perfekte Kombi aus herzhaft und leicht: Zarte Hähncheninnenfilets, die in der Heißluftfritteuse schön saftig bleiben, baden in einer cremigen Zwiebel-Sahne-Soße, die würzig, aromatisch und dabei auch noch figurfreundlich ist. Pro Portion gibt’s nur rund 250 Kalorien, dafür aber stolze 34 Gramm Protein. Heißt: Du kannst ordentlich zulangen, ohne dass dein Ernährungsplan gleich über Bord und in einem Sahnesee ertrinkt. Außerdem ist das Sahne Hähnchen fix vorbereitet und macht ohne viel Aufwand richtig was her – ob Feierabendküche, Mealprep oder entspanntes Familienessen.

Airfryer-Hacks für perfektes Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Der Airfryer ist die Geheimwaffe für dieses Rezept: Hähnchen und Zwiebeln rein, Temperatur einstellen (180 Grad sind optimal) und der Rest läuft fast von alleine. Nach 12–15 Minuten sind die Filets saftig und goldbraun, während die Soße im Anschluss mit Kochsahne, Geflügelfond und etwas Speisestärke schön cremig wird.

Ein paar Tipps aus der Praxis:

  • Nicht überladen: Lege die Filets nebeneinander, sonst garen sie ungleichmäßig.
  • Rühren nicht vergessen: Die Soße mit den Zwiebeln nach dem Garen einmal kräftig durchrühren, so wird sie extra sämig.
  • Backofen-Alternative: Kein Airfryer zu Hause? Kein Problem. Im Ofen klappt’s genauso – bei 180 Grad Ober-/Unterhitze einfach ca. 25 Minuten backen, bis das Hähnchen durch ist und die Soße leicht blubbert.
  • Marinieren lohnt sich: Wer ein bisschen mehr Zeit hat, kann die Hähnchenfilets vorher 30 Minuten in etwas Gewürzmischung oder Joghurt ziehen lassen – das macht sie noch zarter.
  • Käse-Finish: Für alle, die es käsig mögen: Kurz vor Schluss etwas geriebenen Light-Käse über das Gericht geben und 2–3 Minuten überbacken lassen. Gibt eine goldene, leicht knusprige Schicht.
Zwiebel-Sahne-Hähnchen aus der Heißluftfritteuse, angerichtet mit Reis und cremiger Soße

Mix & Match: So pimpst du dein Hähnchen im Handumdrehen

Damit dir das Zwiebel-Sahne-Hähnchen nie langweilig wird, hier ein paar Variationen:

  • Gemüse-Upgrade
    Gib Brokkoli, Zucchini oder Paprika mit in die Form. Das macht das Gericht bunter, gesünder und du sparst dir die extra Gemüsebeilage.
  • Mehr Käse geht immer!
    Streu vor dem Überbacken eine Handvoll geriebenen Light-Käse drüber. So wird’s extra cremig und bekommt diese goldbraune Käsekruste, die jeder liebt.
  • Schärfe-Kick
    Einfach ein bisschen Chili, Cayenne oder Jalapeños rein – und schon wird die cremige Soße zur feurigen Geschmacksexplosion.
  • Low-Carb
    Serviere das Hähnchen nicht mit Nudeln oder Reis, sondern mit Blumenkohlreis oder Zoodles. Leicht, figurfreundlich und super sättigend.
  • Mediterraner Touch
    Getrocknete Tomaten, Oliven und frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben deinem Auflauf Urlaubsflair direkt aus der Küche.
  • Pilz-Liebe
    Champignons oder braune Pilze passen perfekt zu der cremigen Soße und machen den Auflauf noch herzhafter.
  • Smoky BBQ
    Ein Klecks BBQ-Sauce in der Soße sorgt für eine rauchige Note. Besonders lecker, wenn du zusätzlich ein paar Baconwürfel dazu gibst.
  • Kürbis-Special
    Im Herbst einfach ein paar Kürbiswürfel (z. B. Hokkaido) mitgaren. Sie werden weich, süßlich und passen perfekt zur Zwiebel-Sahne-Kombi.
  • Tex-Mex-Mix
    Mais, Paprika, Kidneybohnen und ein Hauch Kreuzkümmel – schon wird aus deinem Auflauf ein würziges Tex-Mex-Gericht.
  • Curry-Variante
    Mit Currypulver oder Currypaste in der Soße bringst du richtig Schwung rein. Dazu passt ein Klecks Joghurt obendrauf als frisches Topping.

Häufige Fragen zu Hähnchen im Airfryer

Wie lange braucht knuspriges Hähnchen im Airfryer?

Bei 180 Grad sind Hähncheninnenfilets nach ca. 12–15 Minuten fertig. Achte darauf, dass die Kerntemperatur 75 Grad erreicht, dann ist es durch und trotzdem saftig. Wenn du eine richtig knusprige Oberfläche willst, kannst du die Temperatur in den letzten 2 Minuten kurz auf 200 Grad hochstellen.

Muss ich die Sehne beim Hähncheninnenfilet entfernen?

Ja, am besten immer raus damit. Die weiße Sehne ist zäh und stört beim Essen. Mit einem scharfen Messer oder einer Küchenschere geht das super schnell.

Wie viel Grad braucht Hähnchen im Airfryer?

180 Grad sind perfekt. Bei zu hoher Temperatur wird’s außen trocken, bevor das Fleisch innen gar ist. Achte außerdem darauf, den Airfryer vorzuheizen – so gart das Hähnchen gleichmäßiger und schneller.

Wie lange ist Zwiebel-Sahne-Hähnchen haltbar?

Im Kühlschrank kannst du Reste 2–3 Tage aufbewahren. Gut verschlossen in einer Dose bleibt es frisch. Beim Aufwärmen am besten kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen – so bleibt auch die Soße schön cremig.

Welche Beilage passt zu Zwiebel-Sahne-Hähnchen?

Klassiker sind Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Leichter wird’s mit einem grünen Salat oder Gemüse aus dem Ofen. Wer es Low-Carb mag, kann auch Blumenkohlreis oder Zucchininudeln dazu servieren.

Welcher Käse, welches Fleisch, welches Gemüse?

Light-Käse macht’s figurfreundlich, Hähnchenbrust oder Innenfilets sind besonders mager. Gemüse? Da passt fast alles – von Paprika über Brokkoli bis hin zu Zucchini. Je nach Saison kannst du also wunderbar variieren und den Auflauf immer wieder neu erfinden.

Zartes Hähnchen im Airfryer mit cremiger Zwiebel-Sahne-Soße und frischen Kräutern.

Jetzt bist du dran: Schnapp dir deinen Airfryer und zaubere dir das cremigste Zwiebel-Sahne-Hähnchen, das du je gegessen hast. Vergiss nicht, mir in den Kommentaren zu schreiben, wie es dir geschmeckt hat! Teile dein Meisterwerk auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @mrfoodfoox, damit ich es nicht verpasse.

Hähnchenfilet in Zwiebel-Sahne-Soße direkt im Airfryer gegart.

Zwiebel-Sahne-Hähnchen im Airfryer

Noch keine Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Einfaches Rezept für Hähnchen aus der Heißluftfritteuse mit cremiger Zwiebel-Sahne-Soße.
p.P. 241 kcal
25 Minuten
leicht
Zutatenmenge für3 Portion(en)

Kochutensilien

Zutaten

  • 400 g Hähncheninnenfilet
  • 250 ml Kochsahne 7%
  • 50 ml Geflügelfond
  • 7 g Speisestärke
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 EL Gewürzmischung „Chickenallrounder“ oder Salz Pfeffer, Paprika

Zubereitung
 

  • Hähncheninnenfilets gründlich abspülen, trocken tupfen und kräftig mit Chicken Allrounder würzen.
    400 g Hähncheninnenfilet, 1 EL Gewürzmischung „Chickenallrounder“
  • Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
    1-2 Zwiebeln
  • Zwiebelringe in den Airfryer legen, die gewürzten Filets darauf platzieren. Für 10 Minuten bei 180°C garen.
  • In der Zwischenzeit Kochsahne, Geflügelfond und Speisestärke glatt rühren.
    250 ml Kochsahne 7%, 50 ml Geflügelfond, 7 g Speisestärke
  • Mischung über Hähnchen und Zwiebeln gießen und weitere 10 Minuten im Airfryer garen, bis das Fleisch saftig und die Soße cremig ist.
  • Direkt heiß servieren – am besten mit Reis, Nudeln oder frischem Baguette.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien 241kcalKohlenhydrate 9gEiweiß 32gFett 8g
Du hast mein Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.

Affiliate-Links (*)

Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten und ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, hinter denen ich auch wirklich stehe. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Rezept-Bewertung




Teile diesen Beitrag...