Vermenge der Reihe nach Mandeln, Haselnüsse, Puder-Erythrit, Zimt und Salz. Füge dann die Eiklar hinzu und verknete alles zu einem Teig.Hinweis: ja, der klebt schon sehr, das gibt sich später.
200 g gemahlene Mandeln, 50 g gemahlene Haselnüsse, 150 g gepuderter Erythrit-Stevia Mix, 5 g Ceylon Zimt, 1 Prise Salz, 2 Eiklar
Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. (Besser noch: über Nacht)
Rolle den Teig anschließend etwa 5mm dick auf einer Silikon-Backmatte aus.Hinweis: am besten klappt das Ausrollen, wenn du etwas Puder-Erythrit auf die Unterlage streust und den Teig zusätzlich mit einem Stück Backpapier abdeckst.
Tauche deine Ausstechform jedes Mal in Puder-Erythrit und stich dann die Sterne aus, so bleibt nichts haften.
Lege alle Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verknete den restlichen Teig und wiederhole die Schritte 3 und 4.
Heize den Backofen auf 100°C Umluft vor.
Zuckerguss
Schlage das Eiklar steif und lasse das Puder-Erythrit einrieseln. Mixe weiter, bis der Eischnee fest ist und glänzt.
1 Eiklar, 75 g gepuderter Erythrit-Stevia Mix
Bestreiche deine Sterne mithilfe eines dünnen Backpinsels mit dem Guss. Oder nutze eine dünne Spritztülle.
Backe die Zimtsterne für ca. 12 Minuten bei 100°C Umluft und lasse sie auf dem Backblech abkühlen.
Tipps zu diesem Rezept
#1 den ausgerollten Teig vorher mit dem Zuckerguss bestreichen(?) wird hier und da geraten. Ich hab's probiert.. wenn du Glück hast und die Sterne lösen sich leicht aus der Form mag das klappen. Bei mir wollte diese Methode nicht funktionieren, deshalb rate ich davon ab.#2 Ausstechförmchen mit Wasser benetzen(?)Bevor man die Sterne aussticht, auch ein Tipp den man oft liest. Bei mir klappte es wesentlich besser mit der Puder-"Zucker" Methode.#3wirf beim Backen unbedingt einen Blick in den Ofen. Der Zuckerguss soll ja schneeweiß bleiben und jeder Backofen ist anders, darum achte auf die Zeit.#4 Eiklarpulver statt frischem Eiklar- das klappt ganz wunderbar! Ich habe für eine Charge 21g Eiklarpulver mit 100ml Wasser (= ergibt 2 Eiklar) glatt gerührt und dann wie oben beschrieben weiter gemacht. Das spart Abfall, Eigelbe und man könnte den Teig sogar roh naschen, haha.Weitere wichtige Hinweise, Tipps und Rezeptvariationen findest du im Blogpost. Dort beantworte ich auch häufige Fragen. Lies den Blogpost daher auf jeden Fall durch!
Low Carb Zimtsterne ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
Zutaten
für die Zimtsterne
für den Zuckerguss
Zubereitung
Zimtsterne
Zuckerguss
Tipps zu diesem Rezept
Weitere wichtige Hinweise, Tipps und Rezeptvariationen findest du im Blogpost. Dort beantworte ich auch häufige Fragen. Lies den Blogpost daher auf jeden Fall durch!
Nährwerte pro Portion (ca.)