Low Carb – eine Ernährungsform die ich persönlich in der “Ultra” Variante (weniger als 30g Kohlenhydrate/Tag) gefühlt eine Ewigkeit, in Echt fast ein Jahr gelebt habe. Lizza
Heute, und diverse Ernährungsformen später, weiß ich, dass diese Ernährungsform temporär hilft und gerade bei Übergewichtigen wahre „Wunder“ vollbringen kann aber Leute.. DIE Ernährungsform für immer ist das nicht!
Na jedenfalls wurde und wird der LC-Lifestlye immer populärer und öffentlicher. In Supermärkten gibt es immer mehr Produkte die (zu überteuerten Preisen) mit „gesund“ und „enthält wenig Kohlenhydrate“ angepriesen werden. Nudeln, Reis, (kartoffelähnliches) Gemüse.. alles kein Problem. Aber Pizza?!
Lizza – die Low Carb Pizza springt in die Bresche und holt sich ein großes Stück vom Kuchen 😉
Lizza
Erster Eindruck
Wenn ihr nicht gerade das Glück habt einen Supermarkt in der Nähe zu haben, der Lizza führt, dann könnt ihr ganz easy auch online Ordern. Kurze Zeit später klingelt dann auch schon der Bote.
In meinem Fall kam ein großer Karton an. Innen lagen vier Platten Lizza, gut gekühlt durch ein Gelpad und durch einen doppelten Boden abgeschirmt von den zwei Gläsern Lizza-Tomatensauce.
Der Low Carb Pizzateig kommt wie erwähnt als Teigplatte daher und nicht wie andere Fertig-Teige aufgerollt und ist etwa 1/3 kleiner als handelsübliche Fertigprodukte. Zwei Platten füllen ein Backblech.
Die Folie lässt sich erstaunlich leicht öffnen, keine Schere nötig!
Ja und dann liegt er da so vor einem, der Teig und was fällt auf? Der riecht etwas gewöhnungsbedürftig. Wie aufgequollene Leinsamen oder so, schwer zu sagen.
Zutaten & Nährwerte
Durch hochwertige, gesunde, ballaststoffreiche Zutaten will Lizza Punkten. Natürlich auch glutenfrei, vegan und völlig ohne Zusatzstoffe. Alle landwirtschaftlichen Rohstoffe aus kontrolliert, biologischem Anbau.
Zutaten Teig: Wasser, Goldleinmehl teilentölt (49%), Chiamehl gemahlen (4,2%), Kokosmehl, Koriander, Meersalz, Flohsamenschalen.
Fast die Hälfte also Leinmehl, daher wohl auch der angesprochene „Duft“. Aber hey nicht zu Viel versprochen. Die Zutaten des Teiges liefern jede Menge Ballaststoffe, und gesunde Omega-3 Fettsäuren und ja klar kaum Kohlenhydrate. >>>
Nährwerte pro Teigplatte (180g) |
|
Energie | 214,2g |
Fett | 10g |
Kohlenhydrate | 5,2g |
– davon Zucker | 4g |
Ballaststoffe | 31g |
Eiweiß | 22g |
Nicht nur die Zutaten sondern auch die Nährwerte können sich sehen lassen. Gleiches gilt für die Tomatensauce:
Zutaten Tomatensauce: Tomaten (53%), Tomatenmark (20%), Zwiebel, Apfel, Kokosöl, Olivenöl, Wasser, Knoblauch, Meersalz, Basilikum, Oregano, Pfeffer, Fenchelsamen, Lorbeerblätter.
Nährwerte pro Glas (200ml) | |
Energie | 101g |
Fett | 2,2g |
Kohlenhydrate | 14,1g |
davon zucker | 13,5g |
Ballaststoffe | 6,5g |
Eiweiß | 2,9g |
Kaum Fett, Zucker nur aus Gemüse und Obst stammend. Was will man mehr?
Unter(!) 30g Kohlenhydrate auf ein ganzes Blech „Pizza“ inkl. Tomatensauce, keine E-Nummern, keine Aromen, keine Farbstoffe. Natur pur! ..und dann auch noch fast alle „Randgruppen“ abgedeckt. Bravo!
Zubereitung
Kinderleicht, wie es geht steht natürlich hinten auf der Verpackung.
Backofen vorheizen, Lizza von der Folie befreien, und dann für einige Minuten ab damit in die Röhre und erst mal Vorbacken.
Geht ratz fatz! Während der Teig schon mal etwas Farbe annimmt, habt ihr Zeit euch um den Pizzabelag zu kümmern. Fantasie ist hier die Grenze des Möglichen!
Also Vorbacken, aus dem Ofen nehmen, nach Lust und Laune belegen und noch mal (je nach Belag) eine kurze Weile backen. Fertig!
PS:es steht zwar auch auf der Verpackung.. aber will es trotzdem erwähnen: der Teig wirft beim ersten Vorbacken große Blasen.. die lassen sich aber entweder direkt durch Einstechen des Teiges mit einer Gabel vor dem Backen umgehen oder aber man drückt sie nach dem Backen platt.
Konsistenz
Ein Kriterium das wirklich wichtig ist, denn ne labberige, schleimige Pizza will Keiner! Lizza liefert ab. Alle Versuche waren durchweg knusprig und teigig wie echter – dünner – Pizzaboden.
Natürlich bekommt ihr hier kein American-Style fluffigen Teig vor den Latz geknallt… es gibt Grenzen 😉
Geschmack
Wie bereits weiter Oben angemerkt, macht sich ein ziemlich intensiver Geruch von „aufgeweichten Leinsamen“ beim Auspacken breit. Nach dem Backen ist davon wenig bis Nichts mehr zu riechen. Auch geschmacklich schlagen die gewählten Zutaten nicht zu sehr durch. Gerade wenn, man wie ich die ebenfalls gut schmeckende Tomatensauce durch 0-Kalorien BBQ-Sauce austauscht und auch sonst den Belag mit Bedacht wählt ist Nichts mehr von Leinmehl oder Chia zu merken.
Weniger gut klappt das mit süßen Zutaten. Denn natürlich haben wir auch ein Rezept von lizza.de ausprobiert. Und zwar die Nussecken. Der Nussbelag war köstlich, harmonierte aber nicht mit dem Lizza-Teig.
Fazit
Low Carb Pizza muss nicht länger aus Thunfischboden oder anderem Gedöns bestehen. Lizza ist der neue Stern am Low Carb-Schlemmerhimmel.
Zutaten und Nährwerte sind ausgezeichnet. Der Geschmack besser als zunächst befürchtet und mit dem richtigen Belag lässt sich ein Gaumenschmaus kreieren, der fast vergessen macht, dass Weizen, Gluten und Zucker nicht mit von der Partie sind.
Wie so oft hat der Spaß einen nicht zu verachtenden Preis. So kostet eine Teigplatte happige 2,50 EUR und damit ein Blech Lizza ohne Belag mal eben n‘ Fünfer! Kommen dann noch Tomatensauce und netter Belag dazu landet man mal eben bei knappen 10,-Euro. Ob es das Wert ist mag ich nicht bewerten.
Eine echte, brauchbare Alternative zu normaler Pizza ist Lizza unbestreitbar.