
Mahlzeit, da bist du ja wieder 😜
Sicherlich hungrig? Hungrig auf frische Brötchen, hungrig auf vegetarische, ja wenn nicht sogar vegane Brot-Aufstriche, die sich perfekt an das neue Dinkel Vollkorn von Junge Die Bäckerei. schmiegen? Gönn Dir! Meine Meinung & die Rezepte, jetzt, hier!
Voll Korn Soft
von
Erster Eindruck
Orrr was ne schöne rustikale Optik die haben. Und jedes Brötchen ist auch noch etwas anders geformt. Als hätte man die schnell selbst geklöppelt. Kommt nicht nur gut auf der Frühstückstafel, sondern macht auch direkt Appetit

Funfact: Mein Jüngster hat sich – als ich mit der Brötchentüte nach Hause kam – sofort eins stibitzt und es ruck zuck ohne alles verputzt.
Konsistenz & Geschmack
Ganz egal, ob du nun direkt ins Brötchen beißt oder es brav aufschneidest und gut belegst ..oder bestreichst. Es ist und bleibt ein herrlich weiches, aromatisches Brötchen!

Zutaten & Nährwerte
Zutatenliste:
Dinkelvollkornmehl, Wasser, Dinkelmehl, Kartoffelflocken, Apfelfaser, Weizenfermentvorteig getrocknet (Weizenkeimmehl, Hefe, Salz); Traubenzucker, Rapsöl, Hefe, Stein-Speisesalz, Zucker, Weizenmehl, Weizenmalzmehl, Weizenprotein.
Nährwerte Dinkel Vollkorn Brötchen
Nährwerte | pro 100g |
Energie in kJ | 920 |
Energie in kcal | 220 |
Fett in g | 2 |
davon gesättigte Fettsäuren in g | 0,3 |
Kohlenhydrate in g | 38 |
davon Zucker in g | 3,7 |
Ballaststoffe in g | 5,7 |
Eiweiß in g | 9 |
Salz in g | 1,1 |
Broteinheiten (BE) | 3,18 BE |
Kohlenhydrateinheiten | 3,816 KE |
Gesamtgewicht in g | 80 |
Das „Voll Korn“ im Namen des Dinkelbrötchens von Junge Die Bäckerei., bezieht sich mal nicht auf das Äußere, Körner und Saaten am und im Brötchen – Fehlanzeige. Muss auch nicht, wie ich finde. Denn wir wissen ja eh alle, dass es auf die inneren Werte ankommt. Und dieses Brötchen ist in erster Linie voller Dinkelvollkornmehl und sogar ein „Schuss“ Weizenprotein findet sich unter den Zutaten. Funfact: Ein Brötchen hat etwa 7g Protein 🤓
Mein Fazit
Voll meins! Das „Voll Korn“ Dinkelbrötchen von Junge Die Bäckerei. Ist für alle was, die es etwas rustikaler mögen, für all diejenigen die keine Lust auf 0 8 15 Brötchen haben, sondern was mit Charakter wollen 😜 .
Verrate mir gerne unten in den Kommentaren, für welchen der beiden Aufstriche du wählst, wenn du dich für einen entscheiden müsstest, Gemüseaufstrich oder veganes Tatar?
Rezepte


dieses einfache Rezept wird auch nicht Veganer umhauen. Super schnell gemacht und irre lecker!
- 200 g gemahlene Mandeln
- 125 g Tomatenmark
- 75 g süße Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 5 g Gemüsebrühe das Pulver
- 1 Prise Zucker oder Xylit
- 1-2 Zweige Thymian die Blätter, gehackt
-
Zwiebel kleinschneiden und im Olivenöl auf mittlerer Hitze glasig dünsten.
-
Gemahlene Mandeln in eine Schüssel geben.
-
Tomatenmark, Zucker, Gemüsebrühe(Pulver), Thymian-Blättchen sowie die Zwiebel samt dem Öl hinzugeben.
-
Alles gut verrühren. (wenn es dir zu fest ist gib noch einen kleinen Schluck Öl hinzu)


viel frisches Gemüse, Proteine und kaum Fett. Perfekt für dein Brot und Brötchen
- 230 g Frischkäse
- 90 g Salatgurke
- 50 g Möhre
- 50 g rote Paprika
- 50 g Sellerie 1 Stange ca.
- 20 g süße Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
Zunächst bereite das Gemüse vor. Schneide dazu Sellerie, Paprika und Zwiebel in feine Quadrate.
-
Reibe Möhe und Gurke mit dem Küchenhobel fein.
-
Presse den Kobi durch die Knoblauchpresse
-
Gib den Frischkäse in eine mittelgroße Schüssel. Gemüse, Zwiebel und Knoblauch dazu und rühren alles gut durch.
-
Schmecke den Aufstrich mit Salz & Pfeffer ab.